15. Mai 2023

Erste verpasst das Wunder und steigt ab - Keine Siege für Zweite und Dritte

Nun ist die Entscheidung gefallen: Unsere Erste steigt nach einem Jahr in der Landesliga ab und muss den Weg zurück in die Bezirksliga antreten. Der 1:0-Sieg im letzten Heimspiel gegen den FSV Vohwinkel hat nicht ausgereicht, um doch noch die Klasse zu halten.

Am letzten Spieltag der Landesliga-Saison hätte es durchaus noch einmal spannend werden können. Während der ESC Rellinghausen zuhause gegen Schlusslicht 1. FC Wülfrath ranmusste, versuchte der TUSEM parallel Druck auf die Rellinghäuser auszuüben. Und zunächst sah es ganz gut aus. Wülfrath schaffte zur Pause immerhin ein Unentschieden und der TUSEM ging durch Daniel Zurmühlen per Elfmeter in Führung (36.). Zu diesem Zeitpunkt wäre unsere Erste in der Liga geblieben und Rellinghausen abgestiegen. Aber der ESC erhöhte den Druck und sicherte sich mit einem am Ende souveränen 4:1 den Klassenerhalt. Da nützte unseren Jungs der 1:0-Erfolg nichts mehr.

"Dass es gegen Vohwinkel kein Leckerbissen werden würde, habe ich so erwartet. Wir hatten quasi die ganze Rückrunde nur Endspiele - das war sehr aufreibend und hat Kraft gekostet, physisch und mental. Trotzdem haben sich die Jungs noch einmal zusammengerissen und sich mit einem Sieg verabschiedet, dazu auch noch zu Null", sagte Trainer Carsten Isenberg.  Doch trotz des Heimsieges überwiegt natürlich die Enttäuschung über den Abstieg: "Am Ende war es dann ein Unentschieden zu viel, ein Schuss mehr, der ins Tor der Gegner gemusst hätte. So brutal kann Fußball sein."

Dennoch blickt der TUSEM nicht wütend auf die Saison zurück, sondern kann aus diesem Jahr viel mitnehmen. Daher richtet sich der Fokus jetzt auf die Zeit nach der Sommerpause, in der man einen neuen Anlauf starten möchte: "Trost ist, wie stolz ich auf die Entwicklung der Mannschaft und auch einzelner Spieler bin. Wir haben von den letzten elf Spielen nur zwei verloren, haben auswärts gegen die Topteams Adler Union Frintrop, SF Niederwenigern, Remscheid oder auch Mintard gepunktet und uns für den Niederrheinpokal qualifiziert. Da kann man nicht von einer verlorenen Saison sprechen dagegen wehre ich mich", betont Isenberg.

Diese Erfahrungen sollen nun in neue Kraft für die Bezirksliga-Saison umgewandelt werden. Dort ist das Ziel laut dem TUSEM-Trainer klar: "Der Weg dieser Mannschaft ist noch nicht zu Ende. Wir werden uns jetzt alle ein paar Wochen erholen und dann gehts mit Volldampf in die Bezirksliga. Wenn wir weiterhin so auftreten und uns kontinuierlich weiter steigern, dann werden wir dort eine gute Rolle spielen und man muss uns dann erstmal schlagen. So viel Selbstvertrauen haben wir nach dieser Saison."
Hier geht es zur Abschlusstabelle

Zweite kassiert Heimniederlage gegen Holsterhausen
Ein Doppelpack von Rico Zölzer sollte unserer Zweiten im Derby gegen die Zweitvertretung von TuS Holsterhausen nicht zu etwas Zählbarem reichen. Die Gäste von der Pelmannstraße gingen nach 30 Minuten durch Daniel Trinka in Führung, ehe Edip Erener kurz vor dem Halbzeitpfiff auf 2:0 erhöhte (41.). Ein eigentlich ungünstiger Zeitpunkt, doch der TUSEM gab sich nicht auf. Zölzer schaffte den schnellen Anschluss (55.) und sorgte noch einmal für Hoffnung. Allerdings hielt diese nur rund sechs Minuten, ehe Patrick Gudden den alten Vorsprung für Holsterhausen wieder herstellte.

Eine Entscheidung war dies aber ebenfalls noch nicht, denn Zölzer war noch ein weiteres Mal zur Stelle und verkürzte erneut auf 2:3 (74.). Bis zur Schlusssekunde blieb es spannend, doch für den TUSEM reichte es nicht mehr zum Ausgleich. Stattdessen setzte Carlos Sommer in der dritten Minute der Nachspielzeit den Deckel drauf. Zwei Spieltage vor dem Saisonende steht unsere Zweite damit auf dem achten Tabellenplatz in der Kreisliga B.

Dritte verspielt Führung gegen Kupferdreh-Byfang
Unsere Dritte war ziemlich nah dran an einem Heimsieg. Gegen die Zweite der SG Kupferdreh-Byfang legte der TUSEM gut los, führte durch die Tore von Jascha Laaks und Fabian Horn nach 21 Minuten schon mit 2:0. Die Gäste mussten lange auf ihren ersten Treffer warten, erst zu Beginn der zweiten Halbzeit traf Paul Kemper zum Anschluss (49.). Die Antwort folgte prompt, denn Nico Büker besorgte nur vier Minuten später das 3:1 für die Gastgeber.

Es schien so, als wäre damit eine Vorentscheidung gefallen. Doch Kupferdreh-Byfang sollte durch die Tore von Emrak Kiyak (58.) und Robin Rubel (79.) noch zum Ausgleich kommen und damit einen Punkt vom Fibelweg entführen. Unsere Dritte rutscht damit auf den 13. Tabellenplatz.

Foto: Philipp Reiche.